Ergebnisse des Informationsabends am
8.07. 2015
- Fenstertausch 2015 – Stand
Die 2. Tranche für den Fenstertausch wird im Juli
2015 beauftragt und voraussichtlich im
September/Oktober 2015 stattfinden. Der
Fenstertausch erfolgt durch die Fa. Actual Berger
und wird nach Dringlichkeit durchgeführt.
- Gartenarbeiten / Grünanlage
Die Fa. Boruta hat in den letzten Tagen den
Sommerschnitt der Sträucher durchgeführt. Vereinzelt
erfolgte ein stärkerer Rückschnitt, um eine
Überwucherung zu verhindern. An einigen Stellen
konnten sich aufgrund der hohen Bäume, die darunter
befindlichen heranwachsenden Bäume nicht
entsprechend entwickeln und wurden auf Anraten des
Gärtners entfernt. Außerdem soll verhindert werden,
dass zu viele Bäume der Grünanlage unter das
Baumschutzgesetz fallen. Für den teilweise kahlen
Baum, Ecke Rottstraße/Felbigergasse wurde ein
Rodungsansuchen beim Magistrat beantragt.
- Gespräch Hausbesorger/betreuer
Im Juni 2015 erfolgte das Jahresgespräch mit den
Hausbesorgern/betreuer in Form von Einzelgesprächen
und gleichzeitiger Begehung des Hauses. Im
Wesentlichen wurden die Meinungen der
Wohnungseigentümer und das Reinigungsbild
besprochen, sowie auf Verbesserungsmaßnahmen
eingegangen. Da das Reinigungsbild nicht auf allen
Stiegen gleich ist, wird es in den nächsten Wochen
noch Begehungen geben und mit einer Fachfirma eine
Verbesserung der Reinigung besprochen. Betreffend
Pflege der Grünanlage wurden die
Hausbesorger/Betreuer angehalten, soweit möglich,
mit dem Brunnenwasser zu gießen und nur im
Bedarfsfall auf das Trinkwasser zurückzugreifen.
- Spielplatz - Überprüfung der Spielgeräte
Im Juni 2015 fand eine Überprüfung der
Spielgeräte durch die TÜV Austria statt. Es wurden
einige Mängel festgestellt und wurde die Fa.
Austroplay mit der Sanierung dieser Mängel
beauftragt.
- Professionisten / Handwerker in der Anlage
In letzter Zeit gab es Beschwerden, dass
Professionisten oder Handwerker unangemeldet
Arbeiten (Wartungen, Überprüfungen) in der
Wohnhausanlage durchführen. IV Rosenberger wird die
von ihr beauftragten Firmen nochmals darauf
hinweisen, dass eine Anmeldung bei den
Hausbesorgern/betreuer erfolgen muß. Diese sind
angehalten, die Firmen zu kontrollieren.
Weiters werden alle Bewohner ersucht, bei
Umbauarbeiten in ihren Wohnungen, die beauftragten
Firmen auf die Einhaltung der Ruhezeiten aufmerksam
zu machen sowie mit den Allgemeinflächen der
Liegenschaft sorgfältig umzugehen und Beschädigungen
aller Art zu vermeiden (Lift, Stiegenhaus etc.).
IV Rosenberger merkt an, dass eine Demontage des
Postschlosses an den GSA Tableaus und Installation
eines Begehkartensystems möglich wäre, um einen
Zugang von hausfremden Personen zu verhindern.
- Elektroinstallationen
Die Ausschreibung für die Sanierung der
Elektroinstallationen wird im Herbst 2015 erfolgen,
um bis Ende des Jahres einen Preisspiegel zu
erhalten.
- Untersuchung Betontröge
Im Juni 2015 hat das OFI bautechnische
Untersuchungen an den Blumentrögen durchgeführt und
werden derzeit Grundlagen für eine Sanierung
erhoben. Gemäß Prüfbericht besteht derzeit keine
Gefährdung und ist eine Sanierung zum jetzigen
Zeitpunkt nicht erforderlich.
- Jahresabrechnung 2014
Auf Anfrage von WE warum es zu einer
Rücklagenerhöhung im Zuge der Jahresabrechnung
gekommen ist, teilt IV Rosenberger mit, dass
aufgrund der laufenden Instandhaltungsmaßnahmen,
welche im Haus nach wie vor notwendig sind, eine
Erhöhung notwendig war.
Zur Verbesserung der Kommunikation versende ich bei
jeder Neueintragung auf dieser Homepage ein e-Mail an alle
Interessenten. Wenn Sie ebenfalls so ein Newsletter
erhalten wollen, senden Sie bitte ein e-Mail mit dem
Betreff "Newsletter anmelden" an kontakt@ameisgasse.info.
bisherige Titelseiten
Für den Inhalt verantwortlich:
Die Interessensvertreter der Eigentümer der Wohnhausanlage 1140 Ameisgasse 53-57
Ersteller: Peter Bürgmann
|