Informationsplattform Wohnhausanlage Ameisgasse

Kontakt: 
kontakt@ameisgasse.info

 

 

 

 

zurück zum Archiv

 

Hausverwalterwechsel  -  INFO 2/07

Unter Hinweis auf den Aushang vom 3. Juli 2007 wird nochmals auf die Vorgangsweise für die Abstimmung zu einem etwaigen Hausverwalterwechsel hingewiesen:

Vorgangsweise:

  1. Abstimmung über die Kündigung der bestehenden Hausverwaltung.
  2. Abstimmung über die Bestellung einer neuen Immobilienverwaltung 
  3. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses
    (durch Aushang bzw. Anschreiben nicht erreichter Miteigentümer)
  4. Bei Erreichen einer absoluten Mehrheit nach Grundbuchanteilen und bei Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist schriftl. Kündigung der Hausverwaltung (ÖSW).
  5. Vertragsabschluss mit der neuen Hausverwaltung

In den nächsten Tagen werden Teammitglieder zu Ihnen kommen und Ihnen die Abstimmungsunterlagen vorlegen.

Nehmen Sie Ihr Recht als Wohnungseigentümer wahr!!!

Das Team der Eigentümervertreter

Diese Information wird auch im Juli 2007 in allen Stiegenhäusern ausgehängt.


Angebot des Österreichischen Siedlungswerkes

Aufgrund des Gespräches der Interessensvertreter mit Herrn Prok. Fritzsche und Frau Dr. Fahrngruber am 9. Juli.2007 erhielten wir am 12. Juli 2007 nachstehendes Angebot:

Betrifft: Verwaltungsmäßige Betreuung

Sehr geehrte Damen und Herren ! 

Bezugnehmend auf das Gespräch am 9.7.2007 zwischen Vertretern des Hauskomitees - Fr. Reich, Fr. Bluma, Hr. Dr. Heckel, Hr. Bürgmann, Hr. Kaiser, Hr. Minixhofer sowie Hr. Prok. Fritzsche, Fr. Dr. Fahrngruber und Hr. Prok. Mag. Belsky seitens des ÖSW erlauben wir uns bezüglich der weiteren verwaltungsmäßigen Betreuung folgendes Anbot zu unterbreiten:

Auf das jeweilig gültige Verwaltungshonorar gemäß Entgeltrichtlinienverordnung des BM für Wirtschaft und Arbeit wird ab 1.1.2008 ein Nachlass von 20% gewährt - dies sowohl im Bereich der Wohnungen als auch der Garagen.

Zur Verbesserung der Betreuung und Steigerung der Effizienz wird die zuständige Hausverwalterin Fr. Dr. Fahrngruber einmal pro Quartal an den Sitzungen des Komitees teilnehmen. Einmal pro Monat wird durch den zuständigen Abteilungsleiter Hr. Prok. Fritzsche eine Begehung der Anlage 
gemeinsam mit Vertretern der Eigentümergemeinschaft oder auch ohne Teilnahme von Eigentümervertretern erfolgen, wobei auch die Teilnahme eines Technikers der Hausverwaltung vorgesehen ist.

Wir hoffen damit sowohl Ihren Vorstellungen zu entsprechen als auch die Basis für eine Verbesserung der verwaltungsmäßigen Betreuung zu schaffen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Österreichisches Siedlungswerk


Stellungnahme:

Wir haben dem ÖSW bereits beim letzten Gespräch mitgeteilt, dass für einen "Bestpreis" ein Nachlass von mindestens 25% sowie ein Wegfall der Garagenverwaltungskosten erforderlich sind. 

Mit diesem Angebot liegt das ÖSW im Mittelfeld der Anbieter und die zugesagten Verbesserungen der Betreuungsaktivitäten konnten in den bisherigen "Anläufen" der letzten Jahre nicht wirklich umgesetzt werden.


Detailliertere Informationen sowie die Angebote bzw. Unterlagen der vorstellig gewordenen Hausverwaltungen können im Projekt Hausverwalterwechsel nachgelesen werden und liegen bei den Interessensvertretern zur Einsicht auf.


bisherige Titelseiten


Für den Inhalt verantwortlich:
Die Interessensvertreter der Eigentümer der Wohnhausanlage 1140 Ameisgasse 53-57
Ersteller: Peter Bürgmann