Kündigung der Hausverwaltung
Am 25. 9. 2007 wurde die Kündigung des
Hausverwaltungsvertrages per 31.12.2007 offiziell dem Österreichischen
Siedlungswerk mittels Einschreibebrief
zugestellt.
Es wurden damit aus unserer Sicht alle Formalitäten und
Termine eingehalten.
Ergebnisse vom 3.10.2007:
- Wie geht es nach der Kündigung des ÖSW weiter?
Nach Ablauf einer 4-wöchigen Einspruchsfrist des ÖSW
werden wir Verhandlungen mit der Hausverwaltung
Rosenberger (siehe Projekt
Hausverwalterwechsel) aufnehmen.
Hr. Schewczik, Hr. Franz, Hr. Dr. Lippert, Hr. Dr. Heckel und Hr. Holter-Hofer haben ihre Unterstützung
bei der Vertragsgestaltung zugesagt.
- Bei dem Gespräch im ÖSW am 25.9.2007 konnten
einige der Punkte weitgehend aufgeklärt werden.
Völlig unklar ist noch die Abrechnung der
Wertpapiere. Hier erwarten wir noch genauere
Auskünfte.
- Bei den Gärtnerarbeiten gab es Unklarheiten
bezüglich der Vertragsdauer mit Fa.Jezik. Dieser
Punkt wird anhand des Arbeitsvertrages mit Fa Jezik
noch einmal überprüft.
Der Arbeitskreis Außenanlagen hat 3 Angebote für
eine Jahresbetreuung für 2008 eingeholt. Neue
Verträge sollen aber erst mit der neuen
Hausverwaltung abgeschlossen werden.
- Aufgrund der heftigen Regenfälle der letzen Woche
gab es wieder Wassereintritte die eine sofortige
Reparatur erforderlich machten.
- In der Stiege 6 wird der defekte Wäschetrockner
erneuert.
- Bei den Garageneinfahrten in der Rottstraße wurden
endlich die Bodenmarkierungen geändert. Es wurde zwar
bemängelt, dass nur eine Seite erweitert wurde, bei
einem nochmaligen Lokalaugenschein wurde aber
festgestellt, dass die Verbreiterung um einen Meter
großzügig umgesetzt wurde (1,35 m bei Nr. 12 bzw.
1,5 m bei Nr. 14) und somit ein unbehindertes Ein- und
Ausfahren möglich ist.
- Bei den Eingängen Stiege 5 und 6 wird von einigen
Bewohnern für den Winter die erhöhte Gefahr von
Glatteisbildung befürchtet. Es liegen aber keine
offensichtlichen Baumängel vor; die Situation ist
durch die geringe Gefällemöglichkeit über der
Garagendecke gegeben. Bleibt abzuwarten, ob sich
Probleme ergeben.
- Herr Kaiser stellt für die Pergola beim Spielplatz
ein Rankgitter für den Efeu zur Verfügung. Die
Montage des Gitters wird in Rechnung gestellt.
Nächstes Treffen der Interessensvertreter:
Mittwoch, 7. 11. 2007 um 19:00 Uhr
im Kinderspielraum Stiege 3
Freizeitangebote:
Rendezvous mit der Gesundheit
Spiral-Yoga-Kurs
|
ab Dienstag, 2. Oktober 2007,
19.00 – 20.30 Uhr bei uns im Haus
|
|
|
Schnupperstunden
|
Mittwoch, 10. Oktober 2007
|
Rückenfit und Stretch
| 18.00 – 19.00 Uhr
|
Spiral-Yoga
|
19.30 – 20.30 Uhr
|
Bequeme Kleidung, Matte und Decke, ev. Sitzkissen mitbringen
Information/Anmeldung:
Tel. 0699/1923 17 15
Osteoporose-Vorbeugung:
1. Oktober 2007 bis
28. Mai 2008
jeden MONTAG und MITTWOCH
von 9:00 bis 10:00 Uhr
im Hobbyraum Stiege 5/6
Auf Ihr kommen freut sich Frau Sophie Fritzer
Zur Verbesserung der Kommunikation versende ich bei
jeder Neueintragung auf dieser Homepage ein e-Mail an alle
Interessenten. Wenn Sie ebenfalls so ein Newsletter
erhalten wollen, senden Sie bitte ein e-Mail mit dem
Betreff "Newsletter anmelden" an kontakt@ameisgasse.info.
bisherige Titelseiten
Für den Inhalt verantwortlich:
Die Interessensvertreter der Eigentümer der Wohnhausanlage 1140 Ameisgasse 53-57
Ersteller: Peter Bürgmann
|